Karte des Nachnamens Mund in Deutschland und in der Welt

Erforschung der Genealogie anhand von Nachnamen

In die Forschung darĂŒber einzutauchen, wie sich Nachnamen ĂŒber Generationen hinweg entwickelt und verbreitet haben, ist wie das Öffnen eines personalisierten Geschichtsbuchs. Bei dieser Gelegenheit konzentrieren wir uns auf den Nachnamen Mund und seine PrĂ€senz in Deutschland und untersuchen, wie dieses einfache Element der IdentitĂ€t komplexe Geschichten ĂŒber Migration, Besiedlung und kulturelle Verbindungen aufdecken kann.

Geographie des Nachnamens Mund in Deutschland

Mapa Overlay Image

Herkunft des Nachnamens Mund

Die Geschichte hinter dem Nachnamen Mund reicht bis in die Antike zurĂŒck. Im Laufe der Jahre wurde dieser Nachname mit verschiedenen Territorien und Traditionen von Deutschland in Verbindung gebracht, was zu seiner weiten Verbreitung auf der Weltkarte beigetragen hat.

Forschung

Zur DurchfĂŒhrung dieser Studie wurden Informationen aus verschiedenen Quellen wie StandesĂ€mtern, VolkszĂ€hlungen und historischen Archiven gesammelt. Anschließend wurden die Daten organisiert und sorgfĂ€ltig untersucht, um die Regionen zu identifizieren, in denen der Nachname Mund am stĂ€rksten konzentriert ist, und um mögliche Muster in seiner Verbreitung zu identifizieren.

Ergebnisse

Allgemeine Verteilung

Die folgende Grafik bietet einen umfassenden Überblick ĂŒber die Verteilung des Nachnamens Mund in Deutschland. Sie können sehen, dass der Nachname in bestimmten Regionen konzentriert ist, indem er in verschiedenen Farben hervorgehoben wird, wĂ€hrend in anderen Regionen das Vorkommen des Nachnamens seltener vorkommt.

Regionen mit hoher Konzentration

Die Gebiete mit der höchsten Konzentration des Nachnamens Mund decken mehrere Gebiete von Deutschland ab. Diese Orte, die im Laufe der Zeit bedeutende Zentren der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung waren, haben zu einer deutlichen PrĂ€senz des Nachnamens Mund gefĂŒhrt. Die bemerkenswerte Inzidenz an diesen Orten kann mit Faktoren wie BevölkerungsmobilitĂ€t, finanzieller Situation und anderen relevanten sozioökonomischen Aspekten zusammenhĂ€ngen.

LĂ€nder mit geringer Vertretung

Im Gegenteil, die LÀnder mit der geringsten PrÀsenz des Nachnamens Mund sind diejenigen mit einer geringeren Bevölkerungsdichte oder einer geringeren stÀdtischen Entwicklung. Aufgrund von UmstÀnden wie Topographie, wirtschaftlichen EinschrÀnkungen oder kulturellen Unterschieden kam es in diesen LÀndern möglicherweise zu weniger Migration oder Austausch von Menschen mit diesem Nachnamen.

Historische Analyse

Seit der Antike war die PrĂ€senz des Nachnamens Mund in Deutschland durch eine Reihe bedeutender Ereignisse gekennzeichnet, die seine Verbreitung im Laufe der Zeit geprĂ€gt haben. Sowohl interne als auch externe Migrationen, Kriegskonflikte und VerĂ€nderungen in der politischen Landschaft haben die Verbreitung dieses Nachnamens in verschiedenen Regionen geprĂ€gt. Beispielsweise ist in bestimmten historischen Perioden eine Zunahme oder Abnahme der HĂ€ufigkeit zu beobachten, mit der der Nachname in bestimmten Gebieten vorkommt, ein PhĂ€nomen, das mit UmstĂ€nden wie Massenmigrationen, bewaffneten Konflikten oder durchgefĂŒhrten Regierungsmaßnahmen zusammenhĂ€ngen kann damals.

Demografische Faktoren

Migration

Bei der Untersuchung der Verbreitung des Nachnamens Mund ist es wichtig, die Auswirkungen der Migration sowohl intern als auch extern zu berĂŒcksichtigen. Die MobilitĂ€t von Menschen innerhalb und außerhalb von Deutschland war entscheidend fĂŒr die Verbreitung dieses Nachnamens in verschiedenen Regionen. Einerseits hat die Ankunft von Migrationsgruppen in verschiedenen Gebieten von Deutschland zur Verbreitung des Nachnamens beigetragen. Andererseits hatte die Auswanderung von Deutschland in andere LĂ€nder auch erhebliche Auswirkungen auf die geografische Verteilung des Nachnamens.

Urbanisierung

Das PhĂ€nomen der Urbanisierung hat zu einer deutlichen Konzentration des Nachnamens Mund in stĂ€dtischen Gebieten von Deutschland gefĂŒhrt. Die Möglichkeiten der wirtschaftlichen und bildungsbezogenen Entwicklung in diesen stĂ€dtischen Umgebungen haben sich als Anziehungspunkt fĂŒr Familien mit dem Nachnamen Mund erwiesen, was zu einem deutlichen Anstieg ihrer PrĂ€senz in diesen Metropolregionen gefĂŒhrt hat.

Soziodemografische VerÀnderungen

Die Entwicklung der soziodemografischen Struktur von Deutschland hatte Auswirkungen auf die Verbreitung des Nachnamens Mund. Beispielsweise hat das Wachstum bestimmter Wirtschaftssektoren zu Bevölkerungsbewegungen in Gebiete gefĂŒhrt, in denen diese Sektoren vorherrschen, was sich in der geografischen Verteilung des Nachnamens widerspiegelt.

Verbreitung des Nachnamens Mund in der Welt

Globale Erweiterung des Nachnamens Mund

Der Nachname Mund stammt ursprĂŒnglich aus Deutschland, sein Vorkommen ist jedoch nicht nur auf dieses Land beschrĂ€nkt. Dank Migration und Diaspora hat sich der Nachname Mund auf der ganzen Welt verbreitet und findet sich an unerwarteten und ĂŒberraschenden Orten wieder.

In jedem Winkel der Welt gibt es eine Geschichte rund um den Nachnamen Mund, sei es aus historischen, kommerziellen oder familiĂ€ren GrĂŒnden. Diese Vielfalt an UrsprĂŒngen und WerdegĂ€ngen hat dazu beigetragen, das kulturelle Erbe verschiedener LĂ€nder und Regionen zu bereichern.

Die Verbreitung des Nachnamens Mund hat unerwartete Verbindungen zwischen Menschen verschiedener Kulturen und Traditionen geschaffen und zeigt, dass ein einfacher Name Menschen auf der ganzen Welt vereinen kann.

HauptprÀsenzlÀnder

Der Nachname Mund ist in verschiedenen LĂ€ndern der Welt weit verbreitet. Diese LĂ€nder erlebten einen starken Migrationsstrom aus Deutschland, der zur Verbreitung und Verwurzelung des Nachnamens in ihren Grenzen beigetragen hat. Bei dieser geografischen Expansion hat die Auswanderung aus wirtschaftlichen, politischen oder akademischen GrĂŒnden eine grundlegende Rolle gespielt.

  1. Deutschland Deutschland
  2. Indien Indien
  3. Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika
  4. Demokratische Republik Kongo Demokratische Republik Kongo
  5. Brasilien Brasilien
  6. Kanada Kanada
  7. Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea
  8. Pakistan Pakistan
  9. Österreich Österreich
  10. Frankreich Frankreich
  11. Belgien Belgien
  12. Niederlande Niederlande
  13. England England
  14. Russland Russland
  15. Polen Polen
  16. Estland Estland
  17. Ungarn Ungarn
  18. Israel Israel
  19. Argentinien Argentinien
  20. Schweiz Schweiz
  21. Australien Australien
  22. NeuseelÀndisch NeuseelÀndisch
  23. Ukraine Ukraine
  24. Schweden Schweden
  25. Saudi-Arabien Saudi-Arabien
  26. Singapur Singapur
  27. Norwegen Norwegen
  28. Chile Chile
  29. Tschechische Republik Tschechische Republik
  30. Philippinen Philippinen
  31. Schottland Schottland
  32. Iran Iran
  33. Italien Italien
  34. Kuwait Kuwait
  35. Kasachstan Kasachstan
  36. Malta Malta
  37. Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
  38. Mexiko Mexiko
  39. Nigeria Nigeria
  40. Nepal Nepal
  41. Peru Peru
  42. Kamerun Kamerun
  43. Kolumbien Kolumbien
  44. RumÀnien RumÀnien
  45. Kuba Kuba
  46. Spanien Spanien
  47. TĂŒrkei TĂŒrkei
  48. Finnland Finnland
  49. Usbekistan Usbekistan
  50. Venezuela Venezuela
  51. Griechenland Griechenland
  52. Indonesien Indonesien
  53. Irland Irland

Einfluss der internationalen Migration

Die internationale Migration hatte einen erheblichen Einfluss auf die weltweite Verbreitung des Nachnamens Mund. Im Laufe der Geschichte ereigneten sich bedeutsame Ereignisse, die zu massiven Migrationen von Menschen mit diesem Nachnamen in verschiedene LĂ€nder fĂŒhrten. Angetrieben wurden diese Migrationen von der Hoffnung, neue Möglichkeiten zu finden und ihre Lebensbedingungen zu verbessern.

Globale Schlussfolgerung

Der Nachname Mund zeichnet sich durch seine FĂ€higkeit aus, sich in verschiedenen Teilen der Welt anzupassen und zu expandieren. Seine PrĂ€senz auf verschiedenen Kontinenten spiegelt nicht nur die Migrationsgeschichte von Deutschland wider, sondern auch die Integration und die BeitrĂ€ge derjenigen, die es in verschiedenen Gesellschaften auf der ganzen Welt tragen. Die Analyse seiner Verbreitung liefert uns eine bereichernde Darstellung darĂŒber, wie Migrationsbewegungen und Assimilation die IdentitĂ€t und PrĂ€senz dieses Nachnamens auf globaler Ebene geprĂ€gt haben.

Zusammenfassend lÀsst sich sagen, dass die Untersuchung der Verteilung des Nachnamens Mund in Deutschland und international faszinierende Muster offenbart und einen detaillierten Einblick in die Geschichte und demografische Entwicklung sowohl des Landes als auch der globalen Diaspora bietet.